Prüfungswesen

Liebe Judokas,

die Corona-Pandemie hat uns alle leider noch immer im Griff. Aber ein Silberstreifen am Horizont ist in Sicht.

Um die mittlerweile angehenden Lockerungen im Sportbetrieb richtig umzusetzen bitte ich Vereine und Judokas sich auf der Homepage des BJV über die neusten Informationen zu erkundigen.

Unter Neuigkeiten: Infos aus dem Ministerium zur Handhabung der festen Trainingsgruppen in Vereinen, Bezirk und Verband und dem Hygienekonzept bei Kyuprüfungen werdet ihr fündig.

Zur Verlängerung der Prüferlizenz 2020 kann ich noch keine Aussage treffen. Bitte um Verständnis!

Ich hoffe wir treffen uns bald alle gesund auf der Matte wieder.

Bis dahin, alles Gute, Hennry.

Im laufenden Prozess der Covid19 Pandemie werden im Rahmen des Judo-Sportbetriebs des Prüfungswesens (Bezirk Mfr.) alle Maßnahmen bis auf weiteres abgesagt.
Prüferschulung (17.05.2020),
Vorbereitungstraining, 1.Kyu (25.06.2020),
Bezirks-Kyuprüfung (23.07.2020)
Je nach Lage der Covid19 Pandemie werden zu gegebener Zeit neue Termine bekannt gegeben.

gez: Hennry Schott PB Mfr.

Am Donnerstag den 05.12.2019 fand die zweite Bez.-Kyuprüfung beim TSV Altenfurt statt. Die in den Vereinen und dem vorausgehenden Vorbereitungs-training gut motivierten Prüflinge absolvierten ihre Prüfung sehr gut. Da die meisten Prüflinge das Teilfach Kata bereits an unserem Bez.-Jubiläumslehrgang in Bubenreuth abgelegt hatten, gestaltete sich die Prüfung sehr zügig.

Am Donnerstag den 18.07.2019 war es wieder mal soweit. 21 Prüflinge fanden sich zur 1.Kyu Bez.-Prüfung beim TV Erlangen ein. Die in den Vereinen und dem vorausgehenden Vorbereitungstraining gut ausgebildeten und motivierten Prüflinge absolvierten ihre Prüfung mit Bravour. Besonderes Augenmerk legten die Prüflinge bei dieser Prüfung auf das Teilfach Kata. Dementsprechend gut viel das Gesamtergebnis aus. Alle Prüflinge haben den 1.Kyugrad erreicht.
Der Bezirk Mittelfranken beglückwünscht seine neuen 1.Kyu Träger.

Meinen Dank gilt allen mitwirkenden Kyuprüfern des Bez. Mfr. die in gewohnter souveränen Art die Prüfung abnahmen.
Dank an den Ausrichter TV Erlangen.

gez. Hennry Schott (PB Mfr.)

Am Donnerstag den 06.12.2018 fanden sich 10 Prüflinge zu unserer Bezirks-kyuprüfung zum 1.Kyu im Dojo des TV Erlangen ein.

Unter den Augen des Hauptprüfers und Gastgebers Klaus Lohrer, den Prüfern Jörg Bischof, Achim Schauer, Gerd Macholdt, Raik Kappler und Hennry Schott legten die 10 Prüflinge eine sehr engagierte 1.Kyuprüfung ab.
Alle 10 Prüflinge belohnten sich durch ihre gute Vorbereitung und persönlichen Fleiß mit dem 1.Kyu.

Herzlichen Glückwunsch.

Das Bezirksprüferteam Mittelfranken.

Am 19.07.2018 fand die Mittelfränkische Braungurtprüfung in Erlangen statt.

Insgesamt legten 20 Prüflinge von Mittelfranken die Prüfung zum Braungurt ab.

Gott sei Dank, waren 14 Prüfer anwesend, davon allein schon fünf vom TV Erlangen.

Als Hauptprüfer und Gastgeber fungierte Klaus Lohrer. Der Bezirksprüfungsbeauftragte Hennry Schott wurde von Norbert Röck vertreten. Das Prüferteam, aufgeteilt in 5 Gruppen, funktionierte perfekt, wodurch die Prüfungszeit erheblich verkürzt werden konnte.

Der Ablauf:

1. Kata-Teil, jeder einzeln
2. Stand- und Bodentechniken in Grundform und Anwendungsaufgabe, in Gruppen
3. Vorkenntnisse, in Gruppen
4. Randori

Die intensive Prüfungsvorbereitung u.a. durch Hennry Schott und Dominik Schmidt, zahlte sich aus. Alle Prüflinge bestanden mit Bravour.


Herzlichen Glückwunsch, der Schwarzgurt wartet schon.


Norbert Röck / Hennry Schott

Am 08.12.2016 hat der Bezirk die Prüfung von 9 frischen 1. Kyu-Trägern abgenommen. Der Prüfungsbeauftragte des Bezirk Mittelfrankens - Hennry Schott - ist zufrieden mit den Prüfungsleistungen in allen Fächern. Es war eine tolle Atmosphäre. Besonders lobenswert ist, dass sich 12 Prüfer als Prüfer zur Verfügung gestellt haben. Alle hatten viel Spaß und Freude am Prüfen und an der Prüfung. Zwei Beisitzer können ab jetzt in das Prüfungsteam Mittelfranken aufgenommen werden.

WAIIA17J

Der Deutsche Judobund hat auf seiner Mitgliederversammlung eine neue Kyu-Prüfungsordnung beschlossen. Hierzu bitte ich folgende Hinweise zu beachten:

Die Ausbildungsordnung ist gleich geblieben und hat sich nicht geändert. Dies kann man im Multiplikatorenskript zu Kyu-Ausbildungsinhaltendes DJB nachlesen. Ich bitte also alle Vereine, weiterhin ihre Judoka wie bisher auszubilden (dies betrifft v.a. die Beidseitigkeit und Vielfältigkeit in den einzelnen Kyustufen).