Judo in Mittelfranken

Aktuelle Berichte rund um das Judogeschehen in Mittelfranken

Hallo Zusammen,

die zweite Jahreshälfte ist bereits angebrochen und die nächsten U18/21 Meisterschaften stehen vor der Tür. Wir möchten gerne mit Euch und einem neuen Format das Stützpunkttraining in Altdorf wieder mehr beleben, um wieder eine optimale Vorbereitung auf die Meisterschaften zu haben.

Deshalb darf ich Euch das neue Format "Stützpunkttraining Nord U18 bis Erwachsene - Judo Nordbayern lebt" vorstellen. Dieses findet 1 x montatlich vom 19.00 - 21.00 Uhr beim TV Altdorf immer unter einem anderen Motto statt.

Der Termin im Oktober wird der 12.10.2023 sein und steht unter dem Motto "Let`s start with Motivation"!
Der Termin im November wird der 09.11.2023 sein und steht unter dem Motto "Girls Power"!
Der Termin im Dezember wird der 15.12.2023 sein und steht unter dem Motto "Winter is coming"!

Unter diesem Link findet ihr eine Übersicht der Termine für dieses Jahr.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an diesem Angebot und dass Ihr für die Termine ordentlich Werbung macht.

Mit sportlichen Grüßen

Eure Bezirkstrainer

Domi & Tati

05b8c6d3 823a 440b a032 658ad0b1a95f

Im letzten Kampf der Saison 2023 haben sich die Mittelfranken beim KSV Esslingen eingefunden; hier ging es dem TVE einen sicheren Tabellenabschlussplatz zu festigen. Eine schwierige Begegnung hatten die Erlanger eh erwartet. Aber es kommt meist anders als man denkt. Der Auftaktkampf von Vlad Palamarcius (TVE) gg. Felix Kurz (KSV) versprach für die Erlanger Hoffnung, konnte er doch den 1. Punkt heimholen. Die folgenden 5 Kämpfe entschied jedoch der KSV klar für sich und Max Werner (TVE) sicherte gg. Martin Schumacher (KSV) den 2. Sieg in der ersten Runde, somit 2:5 Einzelsiege für die Neckarianer.

In der 2. Runde holten die Erlanger jedoch in einer fulminanten Aufholjagd 5 Siege (Tim Himmelspach, Jonas Weinen, Felix Schwob, Max Koserog und Max Werner), Endstand somit ein 7:7 Unentschieden; für die Mittelfranken unerwartet, jedoch verdient.

Esslingen bestreitet als Vizemeister der Bundesliga Süd neben Abensberg (1.) mit Spremberg sowie Hamburg (1. und 2. Nord) am 07.10 die Endrunde in Abensberg. Für die Franken bedeutet das den 6. Tabellenplatz (7:7 Mannschaftspunkte), angestrebte Platzierung der Amateurtruppe um Heiko Koch/Florian Schwob und das, obwohl es da Landestrainerstimmen gibt, die die Frage stellten „was den so ein Amateurverein in solch einer hochrangigen Liga zu suchen hätte?“…….

 

Unter Leitung des Breitensportreferenten Florian Hass richtete der BJV-Bezirk Mittelfranken

am Wochenende 2./3.09.23 seinen über regionale Grenzen hinaus bekannten Lehrgang

erneut aus. Zum 2.ten Mal nach der Coronapandemie nach 2022 fand diese Veranstaltung

dieses Mal beim TV 1848 Erlangen statt. Für Verpflegung war ausreichend gesorgt.

 

Lehrgangsleitung hatten Igor Wandtke und Sebastian Seidl. Damit wurde die bisherige

10jährige Breitensportveranstaltung mit Frank Wieneke und Ulrich Klocke neu ausgerichtet.

 

Mittels detailliertem Videomaterials wurden die umfangreicher Bodensituationen sowie die

verschiedenen Standtechniken ausführlich erläutert und dann nachgearbeitet. An dem

Wochenende beteiligten sich insgesamt rd. 90 Teilnehmer*innen. Im Abschlussgespräch

äußerten sich die Teilnehmer*innen durchwegs positiv, auch wenn es streckenweise sehr

schweißtreibend war. Alle hoffen auf eine Fortsetzung in den folgenden Jahren…..

 

Fotos und Text Klaus Lohrer

Weitere Fotos gibt es hier!

Lehrgang EM U13 15

Die Sommerferien sind vorbei - und damit auch die Judo-Pause. Um nach den Ferien wieder richtig durchstarten zu können und sich auf die anstehenden Meisterschaftsrunden der U13 und U15 vorzubereiten, kamen am vergangenen Sonntag , 10.09., unter der Leitung der beiden Bezirkstrainer Dominik Röder und Tatjana Schauer über 50 Jugendliche aus Mittelfranken in der Erlanger Jahnturnhalle zusammen.

Durch den BLSV Mittelfranken wurde Jennifer, u.a. engagiert im TSV Altenfurt, im FV Wendelstein, im Judobezirk Mittelfranken und als Jugendreferentin im BJV, für den Deutschen Engagementpreis nominiert - hier könnt ihr bis zum 24.10. für sie abstimmen. Jede Stimme zählt!

Am Donnerstag, 20.07.2023, konnten 21 Prüflinge im Dojo des TSV Altenfurt ihr erworbenes Können unter Beweis stellen; ein Paar stellte sich dieser Herausforderung bereits nach der neuen Graduierungsordnung. In den Augen der Prüfer absolvierten die Prüflinge ihre Prüfung mit sehr guten Leistungen und erlangten damit den 1. Kyu.

Der Bezirk Mittelfranken beglückwünscht seine neuen Braungurtträger.

Mein Dank gilt allen mitwirkenden Kyuprüfern des Bezirks Mittelfranken, die wie immer in souveräner Art die Prüfung abnahmen, sowie an den Ausrichter TSV Altenfurt.

 

gez. Hennry Schott (PB Mfr.)

Ankündigung Jugendtermine zur Info:
 
10.9. Vorbereitungslehrgang U13 / U15 für die Meisterschaften
23.9. Mfr EM U15 in Altenfurt
1.10. Roßtaler Turnier U9/U11 in Roßtal
4./5.11. Alwin Rauch Pokal U9 bis U18 in Fürth
5.11. Offene Bayerische Mannschaftsmeisterschaft U18 in Fürth
18.11. Rothenburgpokal U13/U15 in Rothenburg
9./10.12. Nikolausturnier U9/U11 in Altenfurt
 
Weitere Details und Ausschreibungen folgen:
 
 

Im BLZ Köln fand ein Bundessichtungsturnier der Männer unter 21 Jahren statt. Auf zwei Matten nahm Bundestrainer Andreas Tölzer die Athleten in der Domstadt unter die Lupe. Insgesamt waren 99 Athleten aus 62 Vereinen am Start.

Wir gratulieren unseren Mittelfränkischen Ahtleten Jonathan Bischoff zu einer tollen Silbermedaille und Sebastian Büch zu einem guten 5. Platz!

Hier geht’s zu den Ergebnissen:

Rakun Slovenj Gradec JEC Gruenewald

Beim Junioren European Cup in Slovenj Gradec in Slowenien nahmen fast 350 Athleten aus 31 Nationen teil.

Aus Deutschland waren je sieben Männer und Frauen am Start, die zwei Silbermedaillen durch Hanna Sedlmair und Tanja Grünewald errangen, einen 7. Platz durch Saraphina Muhammed und zwei weitere neunte Plätze durch Franziska Neubauer und André Loboda.

Geschr. Birgit Arendt

2023 07 08 team1

Bei der Premiere der deutschen Meisterschaft der Mixed-Teams gewann das bayerische Team um Sportreferentin Frauke Vortmann, Bundesstützpunktleiter Ralf Matusche und BJV-Assistenztrainer Julian Kolein unangefochten den Titel!

In der ersten Begegnung wurde Mecklenburg-Vorpommern mit einem 4:1 bezwungen. Die Punkte holten Hugo Murphy (-90), Bertille Murphy (+70), Fabian Kansy (+90) und Peter Thomas (-73). Nur Natascha Lauber (-57) musste ihren Kampf gegen die erfahrene Annika Würfel abgeben. Damit war bereits das Halbfinale erreicht.