Der Graduierungs-Lehrgang zum 1. Kyu am 25.11.2023 fällt aus. Es liegen keine Meldung vor.
In 2024 wird es dazu neue Termine und Ausschreibungen geben. Solltet Ihr Fragen haben, meldet euch sehr gerne bei mir.
gez. Hennry Schott (PB Mfr.)
Der Graduierungs-Lehrgang zum 1. Kyu am 25.11.2023 fällt aus. Es liegen keine Meldung vor.
In 2024 wird es dazu neue Termine und Ausschreibungen geben. Solltet Ihr Fragen haben, meldet euch sehr gerne bei mir.
gez. Hennry Schott (PB Mfr.)
Am 09.11.2023 fand im Dojo des TSV Altenfurt das letzte Vorbereitungstraining zum 1. Kyu nach der noch gültigen PO statt. 9 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen des Bezirks konnten sich im Prüfungsprogramm zum 1. Kyu vorstellen und weiter ausgebildet werden.
Die Trainer Mortitz Schwob, Ralph Zahneisen, Martin Simon waren von der gezeigten Quallität des Judos und dem Ehrgeiz sehr erfreut.
Ab 01.01.2024 wird das neue Graduierungssystem die PO ersetzen.
Ich bedanke mich bei der Judoabteilung des TSV Altenfurt, im Besonderen bei Ralph Zahneisen, für die immer freundliche Unterstützung und die Bereitstellung des Dojos.
Die Prüfung zum 1. Kyu findet am Donnerstag, den 07.12.2023 beim TSV Altenfurt statt.
Hennry Schott
(PB Bez.Mfr.)
Am Donnerstag, 20.07.2023, konnten 21 Prüflinge im Dojo des TSV Altenfurt ihr erworbenes Können unter Beweis stellen; ein Paar stellte sich dieser Herausforderung bereits nach der neuen Graduierungsordnung. In den Augen der Prüfer absolvierten die Prüflinge ihre Prüfung mit sehr guten Leistungen und erlangten damit den 1. Kyu.
Der Bezirk Mittelfranken beglückwünscht seine neuen Braungurtträger.
Mein Dank gilt allen mitwirkenden Kyuprüfern des Bezirks Mittelfranken, die wie immer in souveräner Art die Prüfung abnahmen, sowie an den Ausrichter TSV Altenfurt.
gez. Hennry Schott (PB Mfr.)
Am 13.05.23 fand der Prüferlehrgang für die oberfränkischen und mittelfränkischen Prüfer statt. Der mittelfränkische Prüfungsbeauftragte Hennry Schott hat in diesem Jahr als Gastgeber in der Halle des TV Erlangen zusammen mit seinem oberfränkischen Kollegen Peter Greiner alle 36 Prüfer begrüßt.
Hallo zusammen,
zur Bez.-Prüfung zum 1.Kyu wird im letzten Quartal 2023 ein Graduierungslehrgang ausgeschrieben werden. In 2023 bieten wir noch die Möglichkeit zur Vorbereitung und Prüfung zum 1. Kyu nach alter PO an. Solltet ihr Fragen haben, meldet euch bitte bei mir.
gez. Hennry Schott (PB Mfr.)
Hallo zusammen,
anbei ein Link zur BJV Homepage (Informationen aus dem Prüfungswesen zur Grundsatzordnung für Kyu-Graduierungen).
gez: Hennry Schott (PB Mfr.)
Bezirksprüfung 1.-2.Kyu am 08.12.2022 in Altenfurt.
12 Prüflinge konnten am Donnerstag den 08.12.2022 beim TSV Altenfurt ihr ganzes Können zeigen. In den Augen der Prüfer absolvierten die Prüflinge ihre Prüfung mit Bravour und erlangten damit den angestrebten Kyugrad.
Der Bez.-Mfr. beglückwünscht seine neuen Kyugrade.
Meinen Dank gilt allen mitwirkenden Kyuprüfern des Bez. Mfr. die wie immer in souveräner Art die Prüfung abnahmen.
Die letzte Bez.-Kyuprüfung die nach der Prüfungsordnung 2014 abgehalten wurde ist vorbei und damit in diesem Bereich Geschichte. Durch die Einführung eines Graduierungssystems des DJB (verbindlich gültig ab 01.01.2024) wird die Bez.-Kyuprüfung zum 1.Kyu von einem Graduierungs-Lehrgang abgelöst werden. Weitere Ausführungen dazu folgen.
Dank an den Ausrichter TSV Altenfurt.
gez. Hennry Schott (PB Mfr.)
Die letzten Nachzügler hatten am Sonntag die Möglichkeit, ihre noch ausstehende Prüferlizenz zu verlängern. Aufgrund des Themas wurde der Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem Lehrwesen des Bezirks Mittelfranken durchgeführt. Als Referent fungierte Sven Keidel, der in der DJB-Kommission zur Erstellung des neuen Graduierungssystems mitarbeitet. Das neue Graduierungssystem wird Anfang 2024 die bis dahin noch gültige Prüfungsordnung ablösen. Um das Thema noch besser zu verstehen, vermittelte uns Sven in der Theorie, was sich als Idee dahinter verbirgt, und in der Praxis, welche Möglichkeiten sich zur Umsetzung daraus ergeben. Da der Lehrgang nicht nur für Prüfer, sondern auch für Trainer und Judointeressierte eine weitere Möglichkeit der Fortbildung bot, nutzten 30 Teilnehmer sehr intensiv dieses Angebot.
Nach langer Coronapause war es wieder mal soweit. 9 Prüflinge stellten sich am Donnerstag den 07.07.2022 beim TV Erlangen einer Bezirkskyuprüfung zum
1.-2 Kyu. Die gut vorbereiteten und hoch motivierten Prüflinge konnten ihr ganzes Können vor den Kyuprüfern und Kyuprüfer-Beisitzern zeigen.
Die Prüflinge absolvierten ihre Prüfung mit Bravour. Dementsprechend gut viel das Gesamtergebnis aus. Alle Prüflinge haben den angestrebten Kyugrade erreicht. Der Bez.- Mfr. beglückwünscht seine neuen Kyugrade.
Meinen Dank gilt allen mitwirkenden Kyuprüfern des Bez. Mfr. die in
gewohnt souveräner Art die Prüfung abnahmen.
Gleichzeitig beendeten die neu ausgebildeten Judokyuprüfer ihre Beisitzer-tätigkeit und können nach Freigabe des Prüfungsreferenten Bayern als Kyu-prüfer in den Vereinen eingesetzt werden.
Dank an den Ausrichter TV Erlangen.
gez. Hennry Schott (PB Mfr.)
Hallo Prüferinnen und Prüfer aus Mfr.
ich bitte euch den Link zum BJV für den Artikel "Neues Kyu-Graduierungssystem startet in Bayern“ zu lesen. Eine Prüferlizenzverlängerung zur Vertiefung des Themas ist für den 06.11.2022 in Erlangen geplant. Die Ausschreibung unter Termine 2022 (Prüfungswesen) steht auf der Mfr. Homepage. Alle Prüfer die 2022 noch eine Pr.-Verlängerung machen müssen, sollten diese besuchen.
gez. Hennry Schott (PB Mfr.)