Aus den Vereinen

20220730 50 Jahre TV Altdorf Festakt 027 2 700x285

Die Judo und Ju-Jutsu-Abteilung des TV 1881 Altdorf kann in diesem Jahr auf 50 Jahre Abteilungsgeschichte zurückblicken.

Ein ausführlicher Bericht über die Feierlichkeiten mit diversen Ehrungen findet sich auf Altdorfer Homepage unter diesem Link.

Viel Spaß beim nachlesen!

Am 10. September war es soweit und die große Feier zum 50jährigen Jubiläum der Judoabteilung des TSV Altenfurt stieg. Das Organisationsteam hatte keine Mühen gescheut und ein tolles Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.

Ruhr Games 2021 – Silber für Tanja!
 
Nach einer fast schon unendlich lang erscheinenden Zeit ohne Wettkämpfe durfte die Altenfurterin Tanja am Donnerstag bei den Ruhr Games in Bochum antreten und sich bei diesem Bundessichtungsturnier mit der deutschen U18-Elite ihrer Gewichtsklasse messen. Nach drei gewonnenen Kämpfen stand sie im Finale! Hier musste sie sich zwar geschlagen geben, belohnte sich aber nach der langen Pause mit einer Silbermedaille und machte so auf nationaler Ebene auf sich aufmerksam. Herzlichen Glückwunsch, Tanja!

Am Samstag den 05.06.2021 ging Sebastian an den Start. In der am stärksten besetzten Gewichtsklasse musste er sich mit einem Sieg und einer Niederlage zufrieden geben.

 

Am 13.10.2020 fand in Zirndorf die Verleihung des diesjährigen Sportpreises Mittelfranken des BLSV statt. Hier werden Personen und Institutionen für Ihre Leistungen auf dem Gebiet des Sportes geehrt. 

In diesem Jahr erhielt das Altenfurter „Judo-Urgestein“ Hans Hübner den Preis in der Kategorie „Personen und Institutionen – Generationen“ für sein langjähriges Wirken auf der Judomatte, bei der Ausbildung und Unterstützung von Jung bis Alt. Die Laudatio wurde gehalten vom I. Vizepräsidenten des Bayerischen Landtages, Karl Freller.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Ehrung, Hans!

Details zu dem Fehrnsehbeitrag finden sich unter diesem Link.


Foto Andreas Schulze: Kampfgemeinschaft Erlangen/Großhadern (Bild von links nach rechts): Trainer Steffen Eckstein (E), Nils Herzog (E), Willi Lorenz (G), Alexander Schulze (G), Adam Toszegi (G), Jan Eckstein (E), Sebastian Kaun (G), Trainer Babak Banaiy (G)

Am Samstag waren um die Mittagszeit –zur Einstimmung auf die Bundesliga- bereits die Bezirksligakämpfer am Start. Der Bericht und die Ergebnisse folgen, lagen noch nicht vor.

9 Mannschaften traten Ende März in Unterhaching an, um bei den 13-15-jährigen Jungen den Bayerischen Sieger zu ermitteln. Der TV 1848 Erlangen bildete 2 Kampfgemeinschaften: Die erste mit dem TSV Großhadern und die zweite mit dem TSV Altenfurt.

Eine prognostizierte Hoffnung wurde wahr: 13:3 für TVE gegen VfL Sindelfingen in der 1. Bundesliga

Wenn auch der Saisonauftakt gegen den vielfachen Deutschen Ligameister TSV Abensberg erwartungsgemäß ausgefallen ist (3:11), so wollten sich die Erlanger gegen den Aufsteiger VfL Sindelfingen besser positionieren. Dominic Röder sicherte mit dem Auftaktpunkt die folgende Punkteserie, so dass die Erlanger mit 5:2 zur Halbzeitpause in Führung gingen. Für die Gäste aus Württemberg eine unerwartete Erfahrung, hatten sie sich doch, nach längerer Bundesligaabstinenz und Erfahrung mit den Franken, mit ihren Verstärkungen aus Griechenland, Frankreich, Slowenien, Österreich und Ungarn eine klare Siegeschance errechnet.

In der zweiter „Halbzeit“ konnte die Erlanger Amateurmannschaft um Klaus Lohrer, Heiko Koch, Sven Reß und Florian Schwob ihren Vorsprung nach 3 Auswechslungen und Mannschaftsumbau noch ausbauen: 6:1, so dass das Gesamtergebnis klar für die TV‘ler mit 11: 3 (UBP 101:27) endete. Die nächste Runde Ende April gegen den nicht zu unterschätzenden JC Rüsselsheim wird zeigen, ob die an den Wochenendsieg geknüpften Erwartungen wiederholt werden können. Wieder einmal mehr wurde von der Mannschaft der bekanntlich nach jedem Wettkampf ausgelobten „besten Kämpfer des Tages“ mit Kai Brandes gekürt und mit einem 1 Gramm schweren Goldbarren belohnt.

TVE –VfL Sindelfingen: 1. Durchgang: -60 kg Dominic Röder - Alex Schmitt 10:0; -66 kg Kilian Roos – Kim Rut 7:0, +100 kg Kai Brandes – Jan Weber 10:0, -100 kg Friedemann Schneider – Jakob Seybold 7:0, -73 kg Tim Himmelspach – Rokaya Lehnert 7:0, -90 kg Nikolas Milaev – Philipp Hang 0:10 und -81 kg David Lim – Thilo Assmann 0:10 = 5:2 (UBP 41:20) für Erlangen. 2. Durchgang: -60 kg Dominc Röder – Fabian Staber 10:0, -66 kg Kilian Roos – Nikita Pah 10:0, +100 kg Kai Brandes – Jan Weber 10:0, -100o kg Tim Winsloe – Chris Behr 10:0, -73 kg Alexander Bauhofer – Rokuya Lehnert 10:0, -90 Friedemann Schneider – Philipp Hang 10:0 und Dominic Huscava – Thilo Assmann 0:10 (60:7), somit 11:3 (UBP 01:27) Endstand für Erlangen. Tabellenstand: 1, Platz KSV Esslingen 2:0 Mannschaftspunkten und 13:1 Einzelsiegen, 2. TSV Abensberg 2:0 (11:3), 3. Platz TV 1848 Erlangen 2:2 (14:14), 4. Platz JSV Speyer 1:1 (7:7), 5. Platz JC Rüsselsheim 1:1 (8:20), 6. Platz JC Leipzig 0:0 (0:0), 7. Platz JC Samurai Offenbach 0:0 (0:0) und 8. Platz VfL Sindelfingen 0:2 (3:11).                         

Einen kleinen Videofilm dazu findet Ihr auf „frankenfernsehen.de, Sport“

Klaus Lohrer

Für interessierte Judoka und Fans, hier ist der Liga-Flyer des TV Erlangen auch auf der Mfr home page abrufbar

Klaus Lohrer

Am kommenden Donnerstag um 18:00 Uhr wird in Ansbach der Sportpreis Mittelfranken des Sportbezirkes Mittelfranken im BLSV von der Regierung von Mittelfranken überreicht.

Dieser Preis stellt wichtige Bereiche im Zusammenhang mit dem organisierten Sport heraus. Damit eine entsprechende Bedeutung vermittelt und herausragende Leistungen würdigen werden, wird dieser jährlich verliehen. Die Bereiche sind in einzelne Kategorien aufgeteilt, die die gesamte Spannbreite und Tragweite des Sports im Verein abdecken.

Im Jahr 2018 wurde die Judoabteilung des TV 1848 Erlangen, in der Kategorie „Alter – Bereich Generation“ von der Jury als Preisträger ausgewählt.

Die Preisverleihung im festlichen Rahmen unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Richard Bartsch kann live per Link zur Facebook-Veranstaltung mitverfolgt werden kann.

https://www.facebook.com/events/551030742003728/

Klaus Lohrer, TVE Judo

 

In drei Wochen werden die deutschen Polizei-Meisterschaften im Judo ausgetragen, deshalb fand sich der Kader in Nürnberg zu einer Trainingswoche ein. Am Mittwoch 06.09.2018 fand sich die komplette Polizeitruppe zum Randori um 19:30 Uhr ein. Diese Randorieinheit wird regelmäßig von vielen Judoka aus nah und fern genutzt. An diesem Tag fanden sich über 50 männliche und weibliche Judoka zum gemeinsamen Schwitzen ein. Mit isotonischen Getränken und Sauna bei unterhaltsamen Gesprächen klang der Abend aus.

Diese Randori-Einheit findet jeden Mittwoch von 19:30 bis 22:30 Uhr im Dojo des TV Erlangen statt; danach Sauna. Gäste sind herzlich willkommen.

Gleiches gilt für die sonntägliche Randori-Einheit: 16:00 bis 17:30 Uhr, anschließend Sauna.

Klaus Lohrer TVE