Willkommen auf der offiziellen Internetseite des Bayerischen Judo-Verbandes, Bezirk Mittelfranken.


Stützpunkttraining in Altdorf

Donnerstags in Altdorf:  U13/U15: 17:30 - 19:00 Uhr U18/U21: 19:00 - 21:00 Uhr
     

Hier der aktuelle Stand der Jugendliga, Saison 2025:

 

Begegnungen

Gruppe 1       Gruppe 2
FV Wendelstein 12 : 16 Post SV Nürnberg   JT Ansbach 23 : 5 JC Lauf
TSV Altenfurt 14 : 14 KG Falkenheim Katzwang   TSV Roßtal 12 : 16 KG Fürth
TSV Altenfurt 15 : 13 FV Wendelstein   JC Lauf 8 : 18 TV Erlangen
Post SV Nürnberg 12 : 16 TV Altdorf   KG Fürth 20 : 8 JC Lauf
FV Wendelstein 18 : 10 KG Falkenheim Katzwang   JT Ansbach 20 : 8 KG Fürth
        KG Fürth 18 : 10 TV Erlangen

 

Tabelle

Gruppe 1       Gruppe 2
 1  TSV Altenfurt 3 Punkte    1  KG Fürth 6 Punkte
 2  FV Wendelstein 2 Punkte    2  JT Ansbach 4 Punkte
 2  Post SV Nürnberg 2 Punkte    3  TV Erlangen 2 Punkte
 2  TV Altdorf 2 Punkte    4  JC Lauf 0 Punkte
 5  KG Falkenheim Katzwang 1 Punkt    4  TSV Roßtal 0 Punkte

Ehrung durch den Bezirk Mittelfranken und Bayerischen Judoverband

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TSV 1860 Dinkelsbühl e.V. wurde die Judoabteilung anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens am 24.05.2025 seitens des Bezirk Mittelfranken und seitens des Bayerischen Judo-Verbands (BJV) ausgezeichnet.

Der 1.Kyu-Gradu.-Lehrgang vom 20.07.2025 wird auf den 19.07.2025 vorverlegt, da am 20.07.2025 eine Danprüfung in Altenfurt stattfindet.

Bitte neue Ausschreibung beachten.

gez. H.Schott (PB Mfr.)

Intensive Randori-Einheiten mit hoher Trainingsbeteiligung

Am 09.05.25 fand in Altdorf das monatliche Bezirksrandori statt – dieses Mal mit besonderem Besuch: Beide Einheiten wurden von der leitenden Landestrainerin Claudia Straub gehalten, die extra aus München angereist war. Für viele Teilnehmende war es eine besondere Gelegenheit, direkt unter ihrer Anleitung zu trainieren und wichtige Impulse für die eigene Entwicklung mitzunehmen.

Vom 24. bis 28 April 2025 machten sich zwölf motivierte Judoka aus Mittelfranken – sechs Mädels und sechs Jungs – gemeinsam mit ihren Bezirkstrainern Domi und Tati auf den Weg nach Herford, um am Austauschlehrgang mit unseren Freunden aus NRW teilzunehmen. Wir wurden von den dortigen Bezirkstrainern Max, Nikita und Josi sowie motivierten Judoka des Bezirks Detmold herzlich empfangen.

Volle Matte und starker Einsatz vor den Osterferien

Kurz vor den Osterferien trafen sich am 10.04.25 wieder zahlreiche motivierte Judoka in Altdorf zum monatlichen Bezirksrandori. Mit rund 40 Teilnehmenden im ersten Training der U15 und 25 Judoka bei den Älteren konnten wir noch einmal ordentlich Gas geben und uns gezielt auf die anstehenden Turniere vorbereiten.

Wenn auch die Beteiligung am mittelfränkischen Schulfinale in Roth Wünsche übrig ließ, hatten die Judoka dennoch viel Spaß.

Es begann mit einem gemeinsamen Training: Gymnastik und Uchi komi. Danach wurden Freundschaftskämpfe in den WK II und III für Jungs und Mädchen durchgeführt.

Am 30.03.25 fand der Lehrgang zur Prüferlizenzverlängerung für die oberfränkischen und mittelfränkischen Prüfer statt. 20 Prüfer nahmen die Chance wahr, sich über die neuesten Entwicklungen im Prüfungswesen auf dem Laufenden halten zu lassen.


Themen waren vor allem die Graduierung zum 1. Kyu inklusive der für viele noch nicht so geläufigen Wahlbereiche Taiso und Selbstverteidigung. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem technischen/organisatorischen Aspekt der Durchführung von Graduierungen, da sich auf diesem Gebiet durch die Digitale Mitgliederverwaltung des DJB und die damit verbundene Umstellung auf den digitalen Judopass größere Änderungen ergeben. Auch die sich damit ergebenden Möglichkeiten, insbesondere bei den trainingsbegleitenden Graduierungen, wurden vorgestellt.

 

Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft des TV Erlangen. Vielen Dank auch an die Referenten Norbert Röck und Dominik Röder, die den krankheitsbedingt abwesenden Prüfungsbeauftragten Hennry Schott vertraten.

Die Ergebnisse der Mittelfränkischen EM U13 finden sich hier

Bereits letztes Jahr durfte die Judoabteilung des ARSV Katzwangs nach Gründung 1974 auf ihre 50-Jährige Historie zurückblicken. Nun gab es letzten Samstag auch noch die offizielle Jubiläumsveranstaltung dazu. 

Startend mit einer einstudiertern Choreographie der Judo-Kinder, über mitreißende japanische Trommelklänge und einem schmalckhaften Buffet war für die Gäste viel geboten. 

Am 13.02.25 fand in Altdorf das monatliche Bezirksrandori / Stützpunktrandori Nord statt. Mit insgesamt 74 Judoka – 32 in der U15 und 42 in der Einheit der Älteren – konnten wir uns über eine hervorragende Trainingsbeteiligung freuen.

Unter der Leitung der Landestrainer Zach Burt, Mariia Kashcheieva, und Jörg Bischoff, Stützpunkttrainer Klaus Pfaffl sowie den Bezirkstrainern Dominik Röder und Tatjana Müller standen in beiden Einheiten Technik und Taktik in der Bodenlage im Mittelpunkt.

BR 02

Die jüngeren Judoka arbeiteten intensiv an grundlegenden Basistechniken im Boden, bevor sie diese in den anschließenden Randori-Runden erprobten und sich dann auch in Stand-Randori auspowern konnten.